Eine Ära geht zu Ende – fast so fühlt es sich an, wenn man nach fünf Jahren ein Projekt wie das unsere beendet. Die wissenschaftliche Begleitung der BMBF-Förderrichtlinie zur Internationalisierung der Berufsbildung (wb-ibb) bedeutete für uns ein intensives Arbeitspensum und breites Aufgabenspektrum. Vor allem aber ermöglichte das Vorhaben uns einen seltenen, langfristigen Zugang zum Forschungsfeld der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit. Ebenso bedeutsam für uns war dabei die Zusammenarbeit und der persönliche Kontakt mit Ihnen als Community of Practice der Förderrichtlinie IBB.
Hier ist es nun an der Zeit, Danke zu sagen an Sie als Zuwendungsempfänger*innen, an die Strategiepartnerorganisationen ZDH, DGB/BfW und DIHK, an GOVET, iMOVE und das Metaprojekt MP-INVET:
Für die Zeit, die Sie sich für unsere Fragen und die Vernetzung genommen haben.
Für den anregenden Austausch, für die Offenheit und das Vertrauen, welche Sie uns stets entgegengebracht haben.
Für die gute Kooperation und das Engagement bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
Für die Unterstützung bei unseren Erhebungen in Ihren Projektländern.
Die internationale Berufsbildungszusammenarbeit steht heute sicherlich unter anderen Vorzeichen als noch in 2016, als die Förderbekanntmachung IBB erstmals im Bundesanzeiger erschienen ist. Die Pandemie, die sich fortlaufend verändernde, geopolitische Lage und andere Entwicklungen wirken sich selbstverständlich auf dieses politische Aktionsfeld aus. Wo die Reise hingeht, wird sich zeigen – vielleicht sehen wir uns auf dem Weg!
Alles Gute und beste Grüße vom Team der wb-ibb