wb-ibb mit einem Beitrag beim virtuellen Osnabrücker Bildungssymposium

„Perspektiven der Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis“ waren Gegenstand des ersten virtuellen Osnabrücker Bildungssymposiums. Die Veranstaltung war coronabedingt mehrmals verschoben worden und konnte letztlich am 10. März 2022 im digitalen Format realisiert werden. Das Symposium wurde von der Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Osnabrück (Konsortialführerin der wb-ibb) in Kooperation mit der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und dem DIHK veranstaltet. Für die wb-ibb stellten Dr. Janis Vossiek und Fabienne-Agnes Baumann im Forum Nr. 2 Internationalisierung Erkenntnisse aus der internationalen Berufsbildungsforschung vor. Thematisch leitend war dabei die These der Unattraktivität von Berufsbildungsreformen, die auf eine duale Erstausbildung abzielen, die anhand der Fallbeispiele Kasachstan, Mexiko und Serbien diskutiert wurde.

Zu Programm des Symposiums siehe auch: https://bildungssymposium2022.de