wb-ibb mit einem Beitrag beim virtuellen Osnabrücker Bildungssymposium

„Perspektiven der Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis“ waren Gegenstand des ersten virtuellen Osnabrücker Bildungssymposiums. Die Veranstaltung war coronabedingt mehrmals verschoben worden und konnte letztlich am 10. März 2022 im digitalen Format realisiert werden. Das Symposium wurde von der Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Osnabrück (Konsortialführerin der wb-ibb) in Kooperation mit der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und … Mehr wb-ibb mit einem Beitrag beim virtuellen Osnabrücker Bildungssymposium

Letzte Erhebungswelle: ex-Post und Schlussgespräche

Die wb-ibb führt derzeit letzte Gespräche mit den geförderten IBB-Projekten. Dazu zählen Interviews mit den Projekten, die bereits seit mindestens sechs Monaten abgeschlossen sind (z.B. E-Mas, Qualit und KoLearn) sowie Projekte, deren Förderdauer kürzlich endete (wie beispielsweise TecSol, GRAEDUCATION und Geo2Spain). Sowohl für unsere Forschung als auch für die Evaluation der Förderrichtlinie liefern auch diese Erhebungen wichtige Erkenntnisse.  Wir danken … Mehr Letzte Erhebungswelle: ex-Post und Schlussgespräche