Neue Publikation: Komplexität von Berufsbildungsdienstleistungen. Ein Erhebungsinstrument für die internationale Berufsbildungsforschung

Der Begriff Transfer wird in der beruflichen Bildung in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Lerntransfer findet beispielsweise statt, wenn das von einer Person in einem Lernkontext Gelernte von dieser Person in einen Arbeitskontext transferiert und dort für eine gewisse Zeit angewendet wird. In diesem Beitrag wird nicht der personale Lerntransfer betrachtet, sondern der Berufsbildungstransfer. Gemeint ist hiermit die internationale Übertragung von Berufsbildungsstrukturen, … Mehr Neue Publikation: Komplexität von Berufsbildungsdienstleistungen. Ein Erhebungsinstrument für die internationale Berufsbildungsforschung

Neue Publikation: Geschäftsmodellentwicklung, Dienstleistungsentwicklung und Dienstleistungstransfer: Lessons learned für die Internationalisierung der Berufsbildung

Die Attraktivität von dualer Berufsbildung schafft ein Handlungsfeld für Bildungsdienstleister aus der deutschen Berufsbildungsbranche. Als Anreiz für die Branche zur Internationalisierung ihrer Angebote wurde 2010 mit der Förderrichtlinie „Berufsbildungsexport“ des BMBF ein Instrument geschaffen, das einerseits die Internationalisierung von Bildungsdienstleistungen befördern und andererseits die Entwicklung dieses noch jungen Forschungs- und Entwicklungsfelds bewirken sollte. Ein wichtiges … Mehr Neue Publikation: Geschäftsmodellentwicklung, Dienstleistungsentwicklung und Dienstleistungstransfer: Lessons learned für die Internationalisierung der Berufsbildung