Informeller Austausch #4

Am 28.04.2021 waren Projektakteure der IBB-Förderrichtlinie eingeladen, sich im informellen Rahmen zu aktuellen Themen auszutauschen. Beteiligte aus LBZ-JX, E-Mas, Qualit und GRAEDUCATION berichteten zu Entwicklungen und Herausforderungen in der Projektarbeit. „Wie viel dual geht digital?“ ist eine Kernfrage für alle Projekte, die in ihren Zielländern duale Bildungsangebote oder Train-the-trainer-Maßnahmen aufbauen. Aus dem Projekt LBZ-JX schauten … Mehr Informeller Austausch #4

Fachforum: „Higher Apprenticeships“

Dietmar Frommberger und Johannes Karl Schmees nahmen am 20. April an einem Fachforum teil, in dem sich zwei Mal jährlich Berufs- und Wirtschaftspädagog*innen mit einem Schwerpunkt auf internationale Themen mit Mitarbeitenden aus dem Bereich Berufsbildungszusammenarbeit der GIZ treffen, um aktuelle Themen der Berufsbildung aus beiden Perspektiven zu diskutieren. Im Rahmen dieses Treffens standen die Themen … Mehr Fachforum: „Higher Apprenticeships“

Fokusgruppendiskussion im Projekt WPI

Am 15.04.2021 nahmen Michael Gessler und Susanne Peters an einer Fokusgruppendiskussion mit dem Titel “Zooming into the TESDA accreditation process with special focus on the water provision sector in the Philippines” teil. Organisiert wurde die Diskussion von Henrik Beermann und Christine Richter, WPI, in Kooperation mit dem philippinischen Projektpartner ANP. Drei Expertinnen von TESDA (executive … Mehr Fokusgruppendiskussion im Projekt WPI

Crossing Boundaries Conference 2021

Am 08. und 09. April 2021 teilte die wb-ibb verschiedene Forschungsansätze und -ergebnisse auf der internationalen Konferenz Crossing Boundaries, die in diesem Jahr digital stattfand.  Michael Gessler und Christine Siemer hielten einen Vortrag zum Thema „Social Capital and Sustainability in International VET Cooperation”; Léna Krichewsky-Wegener leitete den Vorsitz des Konferenzraums „VET Environnements“; Susanne Peters und … Mehr Crossing Boundaries Conference 2021