OECD-IAB-Workshop: Workplace-based learning in Central and Eastern Europe – how to learn from each other?

Das Berufsbildungssystem in den mittel- und osteuropäischen Ländern ist hauptsächlich schulbasiert, wobei die Schulen zu kommunistischen Zeiten direkt mit großen Industriekonglomeraten verbunden waren. Seit dem Übergang zur Marktwirtschaft ist es nicht einfach, Berufsschulen und Firmen für eine arbeitsplatzbasierte Ausbildung zu verbinden. Vor allem die vielen kleinen Firmen in der Region haben Schwierigkeiten, angesichts der erforderlichen … Mehr OECD-IAB-Workshop: Workplace-based learning in Central and Eastern Europe – how to learn from each other?

„Wir hatten nie solch ein Momentum für Nachhaltigkeit wie jetzt“

Am 11. März 2020 fand per Live-Stream das ZDH-Forum „Wir denken in Generationen“ zum Thema Nachhaltigkeit statt. So divers wie unsere Gesellschaft ist, so divers ist das Handwerk. Außerdem ist das Handwerk einer der größten und wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland, mit 5,5 Millionen Beschäftigten und äußerst hoher Ausbildungsaktivität. Die Anerkennung des Handwerks zu steigern ist eine zentrale … Mehr „Wir hatten nie solch ein Momentum für Nachhaltigkeit wie jetzt“

Bilateral Technical Workshop: Deutsch-Südafrikanischer Expert*innenaustausch

Am 11.03.2021 fand der deutsch-südafrikanische Expert*innenaustausch zu COVID-19-Folgen, durchgeführt von GOVET, statt.   Als Teil der bilateralen TVET-Kooperation zwischen BMBF und DHET bot der bilaterale Fachworkshop eine Plattform für einen Expert*innendialog, um Herausforderungen und entwickelte Best Practices zu beleuchten. Expert*innen aus Südafrika und Deutschland präsentierten Einblicke in ihre Arbeit regten zum gegenseitigen Lernen an.  Im ersten … Mehr Bilateral Technical Workshop: Deutsch-Südafrikanischer Expert*innenaustausch