2. informeller Austausch der IBB-Projekte

Am 27. November 2020 fand der 2. informelle Austausch zwischen den IBB-Projekten statt. Die informellen Gespräche werden von der wb-ibb organisiert. Die Themen stammen aus dem Interessenbereich der IBB-Projekte und können im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail, oder aber direkt in die Veranstaltung eingebracht werden. Die Treffen sind ergebnisoffen und dienen der Vernetzung sowie dem Austausch von Erfahrungen zwischen den verschiedenen Verbundvorhaben. Bereits Ende Oktober fand das erste Austauschgespräch als Pilot statt. Da sich das Angebot großen Zuspruchs erfreute, wird es nun bedarfsorientiert und auf freiwilliger Basis auch in Zukunft angeboten.

Bei diesem Treffen standen zwei Themen im Fokus: erstens die Relevanz von Sondierungsprojekten bzw. Sondierungsphasen (Was sind Ziele und Nutzen, Lessons Learned, geeignete Förderbedingungen der Sondierungsphase) und zweitens Transfereffekte der Projekte nach Deutschland (Inwieweit gibt es einen „Rückimport“ von Innovationen in der Berufsbildung? Inwieweit gibt es Lerneffekte für die deutschen Partner, die sich auf ihre Aktivitäten im Inland auswirken?).

Diskutiert wurden die Bedeutung von Sondierungsphasen für den Netzwerkaufbau vor Ort, insbesondere für die Zielklärung eines Projekts. Weiterhin wurde der kombinierte Einsatz agiler und linearer Projektplanungs- und managementverfahren als hilfreich festgestellt, insbesondere in Bezug auf einen hohen Innovationsgehalt der Transfervorhaben. Insgesamt wurde deutlich, dass Sondierungsphasen eine wichtige Rolle für den Transfer von Berufsbildungsdienstleistungen spielen, deren Ausgestaltung aber im Sinne des Projektziels erfolgen muss.

Transfereffekte wurden auf verschiedenen Ebenen berichtet, beginnend mit digitalen Lösungen, die für den deutschen Kontext interessant sein könnten, über die Akquise von Mitarbeiter*innen bis hin zur gemeinsamen Gestaltung eines Transferprodukts. Wechselseitiger Transfer erfordere eine offene Haltung sowie ein Bewusstsein für die entsprechenden Prozesse, um etwaige Effekte nicht nur zufällig zu sammeln, sondern gezielt zu initiieren bzw. im Projekt anzulegen.

Der nächste informelle Austausch ist für das erste Quartal des neuen Jahres 2021 geplant. Die wb-ibb kann hierzu gern kontaktiert werden, Themenvorschläge sind willkommen.