Vernetzung: wb-ibb und MP-INVET im Gespräch mit DGB und bfw zum Vorhaben Unions4VET Transfer

Das wissenschaftliche Begleitprojekt setzt seine Vernetzungsaktivitäten fort und hatte am 01. Juli 2020 die Gelegenheit zusammen mit Kolleginnen der Metamaßnahme MP-INVET (BMBF-Förderrichtlinie Forschung zur Internationalisierung der Berufsbildung) in den Austausch mit den Verantwortlichen des Projekts Unions4Vet Transfer zu treten. Für wb-ibb stellte dies eine Fortsetzung des Dialogs mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Berufsfortbildungswerk (bfw) dar, denn es hatte bereits in der ersten Förderphase von Unions4VET ein Austausch stattgefunden.

Umso spannender war es, nun Einblicke in die derzeitigen Arbeitsschwerpunkte von Unions4Vet Transfer zu erhalten und mit MP-INVET eine zusätzliche Perspektive der Förderlandschaft der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit des BMBF repräsentiert zu haben. In mittlerweile gewohnter digitaler Umgebung erfuhren wb-ibb und MP-INVET mehr über den Aufbau einer gewerkschaftlichen Koordinierungsstelle, die die Aktivitäten des DGB, der Einzelgewerkschaften, gewerkschaftlichen Bildungswerke und gewerkschaftsnahen Netzwerke und weiteren Einrichtungen in Zusammenhang mit international ausgerichteter Berufsbildung bündeln soll. Äußerst interessant für die seitens wb-ibb betriebene Forschung waren zudem die Einblicke in die verschiedenen Ausprägungen von Sozialpartnerschaft in Ländern, mit denen im Rahmen von Unions4VET und teils zukünftig in der BMBF-Förderinitiative WiSoVET kooperiert wurde/kooperiert werden soll. Auch seitens MP-INVET ergaben sich neue Impulse für die Forschungsprojekte in IBBF.

Fest steht, dass die Beteiligten von Unions4Vet Transfer, wb-ibb und MP-INVET bezüglich der Möglichkeiten für zukünftige, gemeinsame Aktivitäten im Austausch bleiben werden.

Mehr Informationen zur Förderinitiative WiSoVET können unter https://www.berufsbildung-international.de/de/Forderung-der-Wirtschafts-und-Sozialpartner-Implementierungsprojekte-im-Rahmen-der-1814.html abgerufen werden.