COVID-19: Verschiebungen, Ausfälle und Videokonferenzen

Auch die Internationalisierung der Berufsbildung bleibt nicht verschont von den Auswirkungen der Pandemie des sog. Corona Virus. Das für Mai geplante 5. IBB-Fachforum in Augsburg musste auf einen Zeitpunkt später im Jahr verschoben werden und somit wird das nächste große Treffen der IBB-Karawane wohl noch etwas auf sich warten lassen müssen.

Deutlich bemerkbar macht sich die aktuelle Ausnahmesituation sicherlich auch an der eingeschränkten oder komplett zum Erliegen gekommenen Reisetätigkeit- nicht nur innerhalb Deutschlands sondern auch in die Zielländer der geförderten Projekte.

Seitens des wissenschaftlichen Begleitprojekts gab es zudem bereits ausgefallene Konferenzen zu beklagen- bei weiteren Veranstaltungen ist die Lage derzeit noch unklar… Wo in diesem Jahr tatsächlich Ergebnisse der Arbeit der wb-ibb mit der Fachöffentlichkeit geteilt werden können, wird sich erst in den kommenden Wochen und Monaten herausstellen.

Wenigstens zahlt sich nun die lange Erfahrung des wb-ibb-Teams mit virtuellen Meetings und dem Home-Office (einer Option von der man als WissenschaftlerIn falls möglich auch in nicht-Corona-Zeiten doch das ein oder andere Mal Gebrauch macht) aus.

Wb-ibb wünscht allen Projekten sowie dem Projektträger und dem BMBF weiterhin gutes Durchhalten und viel Erfolg für die anstehenden Aktivitäten.