Vom 14. bis 17. Oktober 2019 besuchten Frau Fabienne-Agnes Baumann und Frau Kristina Kühn Kernakteure des Projekts „Qualifizierung betrieblicher und Schul-/Ausbildungstutoren in Italien“ (Qualit) direkt vor Ort. Zusammen mit Frau Rossella Moleas (DIHK Bildungs GmbH) fanden in Mailand und Rom Gespräche mit Vertreter*innen aus Arbeits- und Bildungspolitik, einem großen Gewerkschaftsverband sowie der deutsch-italienischen Außenhandelskammer statt. Im Fokus der Gespräche standen zum einen der Projektfortschritt und zum anderen die aktuelle Situation der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie relevante Refombewegungen.
Das Projekt zielt in diesem Kontext auf die Unterstützung eines nationalen Schulungs- und Qualifizierungssystems für betriebliche und schulische Tutor*innen und greift hierfür entscheidende Reformen des italienischen (Aus)Bildungssystems auf. Die Konsortialpartner*innen konnten hier schon wichtige Meilensteine erreichen und sind in einem politisch turbulenten Land auf einem vielversprechenden Weg, nicht nur die operativen, sondern auch die strategischen Projektziele zu verwirklichen.
Es wurde deutlich, dass Italien derzeit offenbar keiner weiteren Reformen bedarf, sodnern vielmehr dabei unterstützt werden sollte, die vielfältigen regionalen und staatlichen Angebote zu vernetzen.
Im Frühjahr 2020 wird ein weiterer Projektbesuch stattfinden, bei dem Bildungsinstitutionen und weitere Gewerkschaften sowie evtl. auch Arbeitgeber*innen besucht werden.