Zweiter Besuch des Qualit Projekts

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 8. August 2019 das zweite Treffen mit dem Projekt Qualit in Ismaning statt. Gastgeber waren Axel Koch und Isabella Müller von der Hochschule für angewandtes Management. Neben dem Studienpartner nahmen Rossella Moleas von der DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung-Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung mbH sowie Fabienne-Agnes Baumann und Kristina Kühn (Projekt WB-IBB) teil. Kerninhalt des Treffens war zum einen die Schilderung aktueller Entwickungen des Projekts. Mit der Gewinnung eines gewerkschaftlichen Partners konnte z.B. ein wichtiger Fortschritt gemacht werden. Die Kooperation mit dieser als „dritte Figur“ bezeichneten Institution soll noch im Zuge von Qualit pilotiert werden.

Im Rahmen von des Qualit Projekts wurde ein Fortbildungsprogramm für Tutor*innen in der beruflichen Ausbildung entwickelt. Das Verfahren sieht eine Staffelung der Qualifizierung der Teilnehmenden zu berufsbildungsbegleitenden Tutor*innen vor. Diese beginnt mit einer Basisschulung. Daran anschießend, kann eine Masterclass absolviert werden, welche nach erfolgreichem Bestehen die Teilnehmenden dazu befähigt, weitere Tutor*innen auszubilden. Die Beteiligten im Projekt hatten sich schon auf dem IBB Fachforum im Mai 2019 dafür ausgesprochen, sich bei der Entwicklung und Durchführung von Turor*innenschulungen weniger auf Quantität, als vielmehr auf Qualität zu fokussieren. Das so gesetzte Ziel von 19 Basisschulungen im Laufe des Projekts ist, mit nunmehr 17 realisierten Schulungen, so gut wie erreicht. Darüber hinaus konnte mit sechs Kursen schon die Hälfte der geplanten Masterclasses durchgeführt werden.

Es bestehen aktuell allerdings auch Herausforderungen für das Qualit Projekt. Zum einen ist der Einfluss des „Memorandum of Understanding“ zwischen dem BMBF und dem MUIR für das Projekt unklar, da es bisher nicht verlängert wurde (lesen Sie hier für weiterführende Informationen). Des Weiteren gestaltet sich der Zugang zu Daten der Teilnehmenden für die Evaluation schwierig. Das Interesse von ausbildenden Betrieben an dualer Berufsausbildung und der Tutor*innenfortbildung ist nach wie vor gering. Eine große Herausforderung ist zudem der Wegfall eines wichtigen Projektpartners. Während im ersten Fall vorerst nur abgewartet werden kann, arbeitet das Projektteam für alle weiteren Herausforderungen aktuell an Lösungsstrategien.

Ein besonderes Highlight des Treffens war die Präsentation eines kurzen Imagefilms über Qualit, der das komplexe Vorhaben in anschaulicher Weise zusammenfassend darstellt. Der Beitrag ist hier verfügbar.

Wir wünschen dem Projektteam viel Erfolg bei der Verfolgung ihrer Ziele und bedanken uns für das offene Gespäch!