2.IBB Fachforum in Bremen

Am 09. und 10. Oktober 2018 luden die wissenschaftliche Begleitung gemeinsam mit dem DLR Projektträger zur zweiten Ausgabe der IBB-Fachforen ein. Veranstaltungsort das Haus Schütting der Industrie- und Handelskammer im Zentrum der Bremer Altstadt. Für eine angenehme Arbeitsatmosphäre war folglich gesorgt.

Thematisch knüpfte der erste Tag des Forums an die Veranstaltung im Mai an und stand im Zeichen der Geschäftsmodellentwicklung, speziell der Analyse letzterer und ihrer Umwelt. Auch dieses Mal bildeten Beiträge der Implementierungsprojekte einen zentralen Bestandteil der beiden Workshoptage. So berichteten zunächst die Vorhaben GRAEDUCATION (Griechenland), NEMID (Serbien) und KoLearn (China) von ihren Ansätzen der Geschäftsmodellentwicklung.

Ein gemeinsames Abendessen auf der an der Weser vertauten Alexander-v-Humboldt rundete den ersten Tag des Fachforums ab.

Am 10. Oktober wurde erst einmal in zwei parallelen Workshops gearbeitet, anschließend gab es bei einem ‚Marktplatz‘ Gelegenheit, Projekte vorzustellen und sich auszutauschen.

Einerseits ging es um die Thematik der ‚Beziehungskosten‘, d.h. die Gestaltung der Beziehungen zu ausländischen Konsortial- und Kooperationspartnern, sowie der Auf- und Ausbau von Netzwerken in den Zielländern der Projekte. Diskutiert wurde über Promotoren, Schlüsselpartner und Vertriebswege; die Vorhaben MAIiTeck (Südkorea) und GeKaVoc (Kasachstan) stellten ihre Vorgehensweise bei der Anbahnung und Auswertung von Kontakten im Zielland vor. Die wb-ibb nutzte außerdem die Gelegenheit, erste Ergebnisse der Online-Begragung der Projekte vorzustellen.

Andererseits wurden die Forschungs- und Evaluationsaktivitäten der Studienpartner der Konsortien und auch der wb-ibb in den Blick genommen. Trotz der diversen Aufgaben und Rollen der Studienpartner konnten Synergien identifiziert und Tipps und Erfahrungen für die zukünftigen Aktivitäten ausgetauscht werden. Dieser Workshop stellte den Kick-Off für weitere zum Themenbereich Forschung und Evaluation dar.

Nach dem Fachforum ist vor dem Fachforum: die wb-ibb freut sich darauf, Themenwünsche für die beiden Veranstaltungen im Jahr 2019 entgegenzunehmen. Auch Gastgeber für die nächsten Fachforen werden noch gessucht.