Projektbesuch IRI Iran Innovates

Spannende Einblicke in das Projekt IRI- Iran Innovates – haben Susanne Peters und Fabienne-Agnes Baumann am 12.04.2018 in Leipzig erhalten.

Das Projekt wird seit September letzten Jahres im Schwerpunkt c der BMBF-Förderrichtlinie IBB unterstützt und widmet sich der Entwicklung eines Weiterbildungsangebots mit dem Profil Industrial Change Agent (ICA), welches zunächst in der iranischen Automobilbranche als Pilot angeboten werden wird.

Das Projektkonsortium in Deutschland setzt sich aus dem SEPT (Small Enterprise Promotion&Training) der Universität Leipzig und dem Zentrum für Aus- und Weiterbildung (ZAW GmbH) der IHK Leipzig zusammen. Beide Partner können bereits auf Erfahrung im Bereich der internationalen Kooperation zurückblicken. Aktuell widmet sich das Projektteam der Durchführung erster Bildunsgmaßnahmen und der Entwicklung des Curriculums für das Weiterbildungsangebot ICA und steht in regem Kontakt mit Berufsbildungsakteuren im Iran, vor allem der national agierenden Iran Technical & Vocational Training Organization (TVTO) und der Technical and Vocational University (TVU). Im Mai 2018 steht für das IRI-Team die nächste Reise nach Tehran an.

Dem Iran wird aus der deutschen Berufsbildungslandschaft zunehmend Interesse entegegen gebracht.

IRI ist neben dem Projekt Climate Competence (CC)Iran (Konsortialführer GBB e.V. Dortmund) gleich das zweite Vorhaben im Land, welches aktuell vom BMBF gefördert wird.

IRI: http://www.sept.uni-leipzig.de/fit4export/current-projects/

CCIran: http://gbb-gruppe.de/internationale-projekte/internationales/

Auch iMOVE hat im vergangenen Jahr einen Contact Point in Tehran eröffnet und eine Markstudie zum Iran veröffentlicht. (weitere Informationen: https://www.imove-germany.de/cps/rde/xchg/imove_projekt_de/hs.xsl/bildungsmarkt-iran.htm)